Bevor wir die eingeteilten Bewerber:innen darüber informieren, dass sie eingeteilt wurden und eine Anstellung für sie erstellen, müssen wir sicherstellen, dass wir über einen geeigneten Vertrag verfügen. Die Bewerber:innen müssen diesen beim Bestätigen ihrer Einteilung und Anstellung unterschreiben.
Verträge sind Eventabhängig, müssen also für jedes Event neu angelegt werden.
In Torsy können Sie Verträge erstellen und die persönlichen Daten der Bewerber:innen mithilfe von Platzhalter-Shortcodes einfügen. Bei der Erstellung einer Anstellung werden diese Shortcodes dann mit den relevanten Daten der Bewerber:innen gefüllt.
Dazu gehen wir auf die Vertragsseite, die wir in der Navigation unter Job - Verträge
finden.
Im Event-Dropdown-Menü
wählen wir das entsprechende Event aus, für das wir einen Vertrag erstellen möchten.
Über der Tabelle klicken wir auf den Hinzufügen
Button, woraufhin wir zu einer neuen Seite weitergeleitet werden, auf der wir unseren Vertrag erstellen können.
Hier definieren wir:
Die Vertragsart bestimmt die anwendbare Lohnart. Bei den Jobs können Sie die Lohnart ebenfalls anpassen, etwa zwischen Stundenlohn und Lohnpauschale. Sie können somit für jede Lohnart einen entsprechenden Vertrag erstellen.
In den Inhalt schreiben Sie den Text Ihres Arbeitsvertrags.
Nachdem Sie mit Ihrem Vertrag fertig sind, klicken Sie unten auf der Seite auf den Speichern
Button. Dadurch wird Ihr Vertrag gespeichert und erfolgreich erstellt.
Dazu gehen wir auf die Vertragsseite, die wir in der Navigation unter Job - Verträge
finden.
Im Event-Dropdown-Menü
wählen wir das entsprechende Event aus.
In der Tabelle wählen wir den gewünschten Vertrag mit einem einfachen Klick aus und klicken dann über der Tabelle auf Bearbeiten
.
Es öffnet sich wieder eine neue Seite mit den Daten und Inhalten des ausgewählten Vertrages, welche Sie nun verändern und wieder speichern
können.
Dazu gehen wir auf die Vertragsseite, die wir in der Navigation unter Job - Verträge
finden.
Im Event-Dropdown-Menü
wählen wir das entsprechende Event aus.
In der Tabelle wählen wir den gewünschten Vertrag mit einem einfachen Klick aus und klicken dann über der Tabelle auf Löschen
.
In den Vertragstexten haben Sie die Möglichkeit relevante persönliche- und schichtbezogene Informationen mittels Platzhalter-Shortcodes
zu definieren.
Diese werden dann bei der erstellung und aussender der Anstellungen mit den Arbeitsverträgen automatisch mit den persönlichen Informationen der Bewerber:innen befüllt.
Dies sind all die verfügbaren Platzhalter-Shortcodes für die Verträge. Diese Liste können wir auch jederzeit erweitern.
{firstname}
- Vorname
{lastname}
- Nachname
{birthday}
- Geburtsdatum
{svnummer}
- Sozialversicherungs-Nummer
{nationality}
- Nationalität
{citizenship}
{street}
- Straße
{housenumber}
- Hausnummer
{postcode}
- Postleitzahl
{city}
- Ort/Stadt
{jobname}
- Hauptjob Name
{jobwage}
- Hauptjob Lohn
{jobcontracttype}
- Hauptjob Anstellungsart
{requirements}
- Hauptjob Voraussetzungen
{responsibilities}
- Hauptjob Aufgaben
{employmentstartdate}
- Anstellungsbeginn (üblicherweise die erste Schicht)
{departments}
- Abteilung
{hourlywage}
- Stundenlohn
{dailywage}
- Tageslohn
{wagelumpsum}
- Lohnpauschale
{datenow}
- Heutige Datum
{signature}
- Unterschrift
Hier noch ein Beispiel, wie man diese Platzhalter-Shortcodes einbauen könnte.
{firstname}
{lastname}
, geboren am {birthday}
, wohnhaft in {street}
{housenumber}
, {postcode}
{city}
.
Max
Mustermann
, geboren am 01.01.2001
, wohnhaft in Musterstraße
11
, 11111
Musterstadt
.