Durch die Möglichkeit, Jobs unabhängig von Events zu definieren, können Sie beispielsweise einen Kellnerberuf auf der Jobs-Seite erstellen und ihn in mehreren Events wiederverwenden, um ihn in der Jobbörse auszuschreiben.
Die Verwaltung von Jobs ist über die Navigation unter Job - Jobs
möglich.
Auf der Jobs-Seite werden bereits erstellte Jobs, sofern vorhanden, in einer Tabelle aufgelistet.
Durch Klicken auf den Hinzufügen
Button über der Tabelle können Sie einen neuen Job erstellen. Dies öffnet eine neue Seite, auf der Sie aufgefordert werden, Informationen für diesen neuen Job einzutragen.
Wenn Sie mit Ihren Angaben zufrieden sind, können Sie den Job durch Klicken auf den Button Speichern
abspeichern.
Die von Ihnen erstellten und gespeicherten Jobs werden nicht automatisch in der Jobbörse für Ihre Events aufgeführt. Stattdessen müssen Sie in den Abteilungs-Einstellungen eines Events die Jobs auswählen, die im Schichtplan zur Ausschreibung benötigt werden.
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, den Kellner-Job beispielsweise für Event A und Event B anzubieten, jedoch wird er nicht für Event C benötigt.
Jobs können erneut angepasst werden. Die Tabelle Ihrer bereits erstellten Jobs ist weiterhin auf der Jobs-Seite verfügbar.
Sie können jeden Job durch einen einfachen Klick auf diesen und die Nutzung des Bearbeiten
Buttons oberhalb der Tabelle in den Bearbeitungsmodus versetzen.
Eine alternative Vorgehensweise bietet sich ebenfalls an: In der Aktionen-Spalte der Tabelle können Sie den Button mit dem Bearbeiten-Icon
betätigen. Alternativ dazu können Sie auch einen Doppelklick auf den gewünschten Job ausführen, um direkt in den Bearbeitungsmodus des Jobs zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass Jobs eventunabhängig sind. Wenn Sie Änderungen in dieser Liste vornehmen, werden die Job-Ausschreibungen für alle Events entsprechend aktualisiert.
Torsy bietet auch die Möglichkeit, eventspezifische Jobeinstellungen zu verwenden, mit denen Sie die globalen Job-Einstellungen überschreiben können.
Wenn Sie einen Job löschen möchten, können Sie dies auch direkt auf der Jobs-Seite erledigen.
Dazu wählen Sie einfach ein Job aus, indem Sie darauf klicken, und klicken dann oben über der Tabelle den Löschen
Button.
Alternativ dazu können Sie auch in der Aktionen-Spalte der Tabelle den Button mit dem Papierkorb-Icon
verwenden.
Da Jobs unabhängig von bestimmten Events sind, führt das Löschen eines Jobs zur Löschung aller damit verbundenen Event-Daten.
Ein Beispiel hierzu wäre:
Beim Löschen eines Jobs, für den Sie Bewerbungen erhalten haben und Schichtpläne erstellt haben, gehen alle damit verbundenen Daten verloren. Aufgrund der zugehörigkeit dieser Daten mit dem Job.